
Eisbär Watergames
Eine eher kleine, dennoch nennenswerte Sanitätsüberwachung wurde am 15.08.2017 in Feldkirchen durchgeführt. Die 2. Eisbär Watergames gestalteten sich als Publikumsmagnet, bei 30° Außentemperatur und herrlichem Sonnenschein.
Eine eher kleine, dennoch nennenswerte Sanitätsüberwachung wurde am 15.08.2017 in Feldkirchen durchgeführt. Die 2. Eisbär Watergames gestalteten sich als Publikumsmagnet, bei 30° Außentemperatur und herrlichem Sonnenschein.
Auch heuer machten sich eine kleine Abordnung Feldkirchner KollegInnen und ich wieder auf den Weg nach Wien, um die Samariterbund Gruppe Floridsdorf Donaustadt zu unterstützen. Das diesjährige Donauinselfest, immerhin das weltweit größte Open Air Festival machte den Einsatz von etwa 200 SanitäterInnen , einigen NotärztInnen, mehreren hundert PolizistInnen, sowie Sicherheitspersonal und Feuerwehrleuten notwendig.
Von 27.03.2017 – 28.03.2017 fand an der Fachhochschule St. Pölten die Tagung der Österreichischen Gesellschaft für Soziale Arbeit statt. Laut Organisatoren nahmen daran rund 200 einschlägige ExpertInnen, ProfessorInnen, StudentInnen und PraktikerInnen der Sozialen Arbeit und weitere Disziplinen teil. Zusammen mit FH-Prof. DSA Mag. (FH) DrPhDr. Christoph Redelsteiner, MSc präsentierten wir Auszüge aus der gemeinsamen Forschungsarbeit…
Weiterlesen
Im Rahmen des Social Work Science Days an der FH St. Pölten konnte ich mit meinen beiden Kollegen Stefan Wallner und Heinz Novosad die Ergebnisse der empirischen Forschung zu SAT 144 präsentieren. In diesen Zusammenhang machte ich auch auf die Problematik der Angebotsvielfalt bei psychosozialen Helplines aufmerksam. Link
Am 24.04 und 25.04 konnte ich den ACLS Provider Lehrgang des Arbeiter Samariterbundes erfolgreich abschließen. Somit darf ich mich nun 2 Jahre lang ACLS Provider nennen.
Von 07.04 – 08.04 fand in Graz die zweite Zukunftskonferenz zum Thema Interprofessionalität in der Primärversorgung. Die Veranstaltung stand heuer ganz im Zeichen des Austauschs verschiedenster medizinischer Berufsgruppen, sowohl des im PHC Konzept sogenannten Kernteams, aber auch des erweiterten Teams. Gesundheits- und Sozialprofessionen stellten in einem anspruchsvollen und anregenden Diskurs ihre Ansichten, Ansprüche und Möglichkeiten…
Weiterlesen
Das Projekt GIS Kartographie von Einrichtungen der medizinschen, psychischen, sowie sozialen Versorgung ist eine Eigenarbeit, deren Basis meine Masterarbeit bietet. Um einen ersten Schritt in Richtung einfacher und klarer Nachvollziehbarkeit zu gestalten, muss die derzeitige Angebotslage visualisiert werden. Dieser Arbeitschritt bereitet die Grundlage einer genauen Analyse. Unter http://zahorka.at/gis kann die Karte selbst getestet werden. Das…
Weiterlesen
Die Projektevernissage der FH St. Pölten am 17.01.2017 bot eine Plattform, das SAT144 Projekt vorzustellen. InteressentInnen konnten direkt ihre Fragen stellen. Außerdem konnten unsere BesucherInnen mit einem Segway einen kleinen Parcours durchfahren. Das Ziel unseres Standes war die Schaffung von Aufmerksamkeit für die Thematik. Der sehr positive Zuspruch, den wir erhielten motivierte natürlich weiter an…
Weiterlesen
Meine Masterarbeit zum Thema Psychosoziale Helplines können Sie per E-Mail mittels Kontaktformular anfordern. Titel: Psychosoziale Helplines Untertitel: Ist-Analyse zur Entwicklung von Empfehlungen einer integrierten und effizienten Adressierung von psychosozialen Problemen an Helplines unter Einbezug der präklinischen Notfallmedizin. Verlag: Management Center Innsbruck Jahr: 2016 Die Arbeit darf nach Rücksprache mit mir für die ausgewählten Zwecke weiterverwendet,…
Weiterlesen
Mit dem Projekt Sozialatlas – www.soziale-landschaft.at – entsteht erstmals die Möglichkeit, Soziale Einrichtungen in Österreich visuell zuzuordnen. Die von den BenutzerInnen eingegebenen Daten werden überprüft und danach freigeschaltet. Der große Vorteil für ProfessionistInnen und Ehrenamtliche ist, dass Sie das für ihre Region bzw. Ihr Klientel zutreffende Angebot finden können. Die von Bernd Rohrauer selbst programmierte…
Weiterlesen