Berufs- bzw. Projekterfahrung | Junior Researcher – Wissenschaftlicher Mitarbeiter Fachhochschule St. Pölten – Ilse Arlt Institut für Soziale Inklusionsforschung Schwerpunkte: Digitalisierung und Soziale Arbeit | Gesundheit und Soziales mit Fokus auf Präklinische Versorgung und Pflege | Sozialraum und Soziale Arbeit Sozialarbeiter AKUTteam Niederösterreich Psychosoziale Beratung und Begleitung von Menschen, die von plötzlichen Schicksalsschlägen betroffen sind. Assistent am Lehrgang für Präklinische Versorgung und Pflege Studium Gesundheits- und Krankenpflege FH. St Pölten – Studierendenbetreuung und Organisation von Trainingstagen gleichzeitige Betreuung des Masterprojekts Community Response Team im Department Soziales Assistenz für Pflege und Betreuung Seniorenheim St. Teresa Bad Mühllacken 8 Monate Vollzeitbeschäftigung (40Std/Woche), 10 Monate während des Studiums geringfügig angestellt (10Std/Woche) | |||
Ausbildung | Master Soziale Arbeit, Sozialpolitik und Management Management Center Innsbruck · Die Profession und Disziplin Sozialer Arbeit · Management und Organisation in sozialen Organisationen Auslandssemester an der Sungkyunkwan University Seoul Südkorea Titel Master Arbeit: „Psychosoziale Helplines“ Bachelor Soziale Arbeit Fachhochschule Oberösterreich Campus Linz Titel Bachelor Arbeit 1 „Social Work in Development. A Status Analysis “ Titel Bachelor Arbeit 2 “International Social Work at the University of Applied Sciences Upper Austria” Auslandssemester an der Concordia University Wisconsin/USA BHAK Linz Auhof Schwerpunkt Informationstechnologie und Management | |||
Fertigkeiten | Sprachen: Deutsch (Muttersprache), English (sehr gut), Französisch (Grundkenntnisse) sehr gute Computeranwendungskenntnisse (Betriebssysteme – Client/Server, Adobe Programme, MS Office Programme, Cloud Services, Teamkollaborationstools, Content Management Systeme, interaktive Präsentationssoftware, Video Konferenz Lösungen, Geographische Informationssysteme) Führerscheinklassen: B, C, F Veranstaltungsplanung, Management und Organisation Technische und organisatorische Betreuung von Veranstaltungen | |||
Freiwilliges Engagement | Notfallsanitäter (NKI) Samariterbund Dienststellen in OÖ, NÖ, Tirol zuletzt 2021 abgeschlossene Ausbildung zum Notfallsanitäter mit besonderer Kompetenz Beatmung und Intubation · Gruppenleiterausbildung Jährlich etwa 400 – 600 Dienststunden absolviert Vereinsfunktionär der Landjugend Feldkirchen an der Donau 7 Jahre als Vorstandsmitglied und 2 Jahre als Obmann der Landjugend Feldkirchen (ca. 30 Mitglieder) | |||
Auszeichnungen & Sonstiges | Gründung der Online – Austauschplattform Forum Zukunft Rettungsdienst (für und mit Sanitäter*innen) sowie der Plattform Sozialarbeit in der Primärversorgung (für und mit Sozialarbeiter*innen in der Primärversorgung) Auszeichnung durch den Bundespräsidenten Dr. Heinz Fischer für das Engagement im Rahmen des Einsatzes beim Juni Hochwasser 2013 in Oberösterreich Wehrdienst abgeleistet Teilnahme an mehreren bundesweiten Katastrophenübungen & Sanitätsüberwachungen des Arbeiter Samariterbundes Österreich | |||
Referenz | FH-Prof. DSA Mag. (FH) DrPhDr. Christoph Redelsteiner, MSc FH-Prof. Mag. Dr. Michaela Moser FH-Prof. Mag. Dr. Johannes Pflegerl | |||
Publikationen | Ajanovic, Edma, Fritsch, Katharina, Zahorka, Florian (2020): Digital verbunden Formen politischer Partizipation von Jugendlichen in Niederösterreich. Momentum Quarterly Zeitschrift für Sozialen Fortschritt, 10, 2, 66-84 Tomic Hensel, Marina, Zahorka, Florian (2020): Re- Politisierung Sozialer Arbeit entlang professionsethischer Prinzipien: Eine Rückschau auf die globale IFSW-Konferenz 2020. soziales_kapital, wissenschaftliches journal östereichischer fachhochschul-studiengänge soziale arbeit, 25: Soziale Arbeit und Krise, 356–371 Zahorka, Florian (2019): Social & Emotional Support Helplines. Präsentation im Rahmen der IFSW European Conference Wien Redelsteiner, C., Moser, M., Zahorka, Florian. (2019): Gemeinwesenzentrum Orth an der Donau. Gemeinsam.gesundheit.gestalten. Booklet –www.gemeinwesenzentrum.at Zahorka, Florian (2018): Notfallmedizin und psychosoziale Problemstellungen – Alternative Verweisungspfade am Beispiel Colorado Springs. In: soziales_kapital. wissenschaftliches journal österreichischer fachhochschul-studiengänge soziale arbeit. 19(2018). Zahorka, Florian (2018): Politisches Engagement als Teil von Sozialer Arbeit. Über Engagement, Erfolg und Grenzen. In: Sozialarbeit in Österreich. 02 (2018). Zahorka, Florian (2017): Auswirkungen der Angebotsvielfalt auf KlientInnen und Strukturierungsprozesse. Das Beispiel psychosozialer Helplines. In: Sozialarbeit in Österreich. 03/2017 | |||
Praktika | Forschungspraktikum: Colorado Springs Fire Department Feldforschung bei der Community and Public Health Division – Community Response Team / Community Assistance, Referal and Education Services, Teilnahme an Konferenzen, Meetings, Mitfahrten mit den verschiedenen mobilen Kriseneinheiten, Feuerwehr-Paramedics, Interviews mit Stakeholdern Forschungspraktikum: Universitas Padjadjaran Bandung Indonesien Feldforschung zur Wirksamkeit von Maßnahmen zur Armutsbekämpfung im Großraum Bandung Langzeitpraktikum: Pathfinders Milwaukee Run-Away Youth Shelter; Krisenunterkunft für 11- 17-jährige für bis zu 14 Tage, Ziel: Reintegration oder Erhebung anderer Unterbringungsmöglichkeiten TheParentingNetwork Milwaukee Aufklärungsunterricht an Schulen für 11 – 14 Jährige Ziel: Präventionsarbeit, Verringerung der Übertragung von sexuell übertragbaren Krankheiten (STD) sowie der Schwangerschaftsrate minderjähriger Frauen Sozialdienst des Allgemeinen Krankenhauses Linz Entlassungsmanagement, Klinische Sozialarbeit Sonstige Tätigkeiten Schachermayer GmbH, Rora GmbH und VOEST Alpine AG jeweils in den Schulferien von 2005 – 2010 (1 – 2 Monate) | |||
Weitere Informationen unter